Ein bekanntes Sprichwort lautet: Mitarbeiter verlassen keine Unternehmen, sondern Chefs. Die Anforderungen an moderne Führung haben sich geändert. Der Wunsch nach Mitbestimmung, Weiterentwicklung und Gestaltung ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großes Anliegen. Hand aufs Herz: Bestimmen Sie noch oder fordern Sie schon Mitbestimmung?
Entscheidung unter Einbeziehung der Mitarbeitenden werden leichter getragen als vom Chef verordnete Anweisungen. Schaffen Sie als Führungskraft Angebote für Dialoge und Partizipation, damit der Sinn für die Aufgaben transparent wird und die Motivation steigt. Mit einer solchen Beteiligungskultur öffnen Sie den Raum für persönliche Entwicklung und ein echtes Miteinander im Team.
Erarbeiten Sie sich die Haltung als Coach, ohne dabei auf Führung zu verzichten und erfahren Sie...
... warum Sie sich für den Erhalt des Regenwaldes einsetzen sollten.
... warum in der Führung 6 = 9 gilt.
... warum Sie öfter Partys feiern sollten.
... wie uns die Sesamstraße moderne Führungsansätze lehrt.
Mit diesem Mindset erlernen Sie die Haltung und die Tools für gemeinsames Lernen. Egal ob aus eigenen Fehlern oder den Stärken und Schwächen eines jeden Mitarbeiters. Sie entwickeln Ihre eigenen Kompetenzen und erleben hautnah, wie Ihre Haltung die Kommunikation von Menschen beeinflusst und warum Fragen-Stellen, eine Führungskompetenz ist, um an das gewünschte Ziel zu gelangen.
Zielgerichtete Führung von Teams durch...
... den Einsatz von Tools für eine gezielte Potenzialentfaltung bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
... das Etablieren einer positiven Fehlerkultur und Lernmöglichkeiten.
... das Nutzen von Entwicklungsgesprächen, um zielgerichtet fördern zu können.
... den Einsatz von Aha-Erlebnissen.
Unsicherheit ist in der VUCA-Welt die Variable im Tagesgeschäft, die sich Führungskräfte von heute stellen sollten. Was heute noch funktioniert, kann morgen nicht mehr funktionieren. Somit sollte sich auch das Führungsverhalten verändern: Führen versteht sich als Disziplin zwischen Zielerreichung und der Beziehungsgestaltung von Menschen.
Mit Führung, die Raum für Mitgestaltung und Entfaltung gibt erzeugen Sie Wertschätzung und Vertrauen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auch gewillt sind, die „Extra-Meile“ für Sie und das Team zu gehen.
Mit unserem Training unterstützten wir Sie auf Ihrem Weg zu einer inneren Führungshaltung, die das Potential von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stärkt und fördert. Sie lernen sich selbst die Brille des „Novizen“ aufzuziehen, damit Sie jede Situation mit einer neugierigen Haltung begegnen können. Sie lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu befähigen, selbst Lösungsansätze zu beschreiben und sich erfolgreich im Team einzubringen. Kurzum: Sie coachen Ihre Mitarbeitenden zu eigenständigem Erfolg.
Optimale Erfolgsbedingungen durch ...
... intensive Praxisübungen, die sie bei Ihrer eigenen Reflexion unterstützen.
... das Arbeiten an Ihren persönlichen Fragestellungen aus der Praxis.
... Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung besitzen.
... ein Lernjournal, das Ihnen dabei hilft, sich permanent selbst zu reflektieren.